Archiv des Autors: Claudia Hilker

Carmen Hillebrand spricht über Corporate Blogging bei Metro Cash & Carry Deutschland

Wir freuen uns, dass wir als weitere Speakerin für das Event Corporate Blogging am 03.09.2015 bei der ERGO gewinnen konnten:  Frau Carmen Hillebrand, Abteilungsleiterin Social Media & Content METRO Cash & Carry Deutschland.

Carmen Hillebrant referiert über die Corporate Blogging Strategie bei der Metro und stellt und das Thema Blogger Relations anhand des METRO Genussblogs vor.

Mehr Infos und Anmeldung

 

SMCDUS@GREY: Bewegtbild – das können die!

Bei der 4. Düsseldorfer „Social Media Night“ des SMCDUS am 17. Juni gaben die Speaker Sebastian Kraft und Alessandro Panella von GREY in den Räumen der Agentur Einblicke in das Thema „Werbung 2.0“.

Rückblick von Sandra Kirschbaum aus dem Redaktionsteam

Wenn GREY sich die Denkkappe aufsetzt und für globale Marken Ideen entwickelt, dann kommt gut und gerne eine Kampagne heraus, die viral durch die Decke geht. Dabei verschmelzen Offline und Online immer stärker – und Social Media muss ganzheitlich gedacht werden. Wie Online-Kampagnen zu einer Menge Buzz im Social Web führen und es im zweiten Schritt sogar in Tageszeitung, TV oder Radio schaffen, zeigten die Filme der Agentur. Zum Beispiel tanzten für die Firma Puma Profi-Tänzer ein „Dance Dictionary“ zusammen. So entstanden einzeln getanzte Wörter als Videosequezen, die als unterschiedlichste Sätze in Form einer Tanz-Botschaft selbst zusammengestellt und an Freunde gesendet werden konnten. Ein anderes Beispiel: Für Volvo entstand ein „Car Configurator“, der zum virtuellen Fahrerlebnis wurde, inklusive Musikauswahl, der Entscheidungsfreiheit, Anhalter mitzunehmen oder die Route zu wechseln. Das Ergebnis sind individuelle Vidoes im neuen Traumauto, teilbar in sozialen Netzwerken.

Geschichten aus dem Nähkästchen

Speaker Sebastian Kraft

Speaker Sebastian Kraft

Besonders spannend fanden die Gäste die Randgeschichten aus dem Nähkästchen, von denen die Alessandro Panella (Chief Strategy Officer) und Sebastian (Digital Director bei GREY) einige vorstellen konnten. Bei einer Kampagne für Lidl in Schweden wurde zum Beispiel ein Gourmet-Restaurant eröffnet, in dem ein Sternekoch die Gerichte zubereitete. Was die Gäste nicht wussten: Es wurden ausschließlich Zutaten von Lidl verwendet. Als sie das erfuhren, war die Überraschung groß und Vorurteile konnten abgebaut werden. Doch wie konnten die GREY-Kollegen in Schweden diese Idee durchsetzen? Ganz einfach: Sie machten genau das, was sie mit den Gästen vorhatten, mit den Verantwortlichen bei Lidl. Sie luden sie zum Lunch ein und am Ende lösten sie auf, dass der Koch sie gerade mit ihren eigenen Produkten bekocht hatte. So kam der Kunde schon fast selbst auf die zu verkaufende Idee. Diese Insider-Geschichten trafen den Geschmack der Event-Teilnehmer. Eine Teilnehmerin kommentierte: „Wenn wir hier in so einem Kreis zusammenkommen, dann ist es ja genau das, wo wir alle noch voneinader lernen können!“

Studie „Brands Ahead“ über zukunftsfähige Marken

Speaker Alessandro Panella

Speaker Alessandro Panella

Auch bei der Vorstellung der sechs Kernthesen aus der Studie „Brands Ahead“ von GREY und weiteren Partnern hätte vor allem Speaker Alessandro Panella gerne noch „Stunden lang weiterdiskutiert“. Reichlich Gelegenheit für Diskussionen gab es aber auch noch beim anschließenden „Get Together“.

Viele Event-Besucher waren sich einig: Wir kommen gerne wieder! Sogar eine Neu-Düsseldorferin, die den „Social Media Club“ in Stuttgart kennt, war zum Sitz der Agentur am Platz der Ideen gekommen. Sie freute sich, dass es auch im Rheinland diese „tolle Netzwerkmöglichkeit“ gibt. Und einen häufig geäußerten Wunsch nach noch mehr Interaktivität und Dialog wird der SMCDUS bei der Planung der nächsten Events auf jeden Fall berücksichtigen.

Das Fazit des Abends für GREY lautete: Bewegtbild – das können die!

Hier können Sie die Twistory des Abends verfolgen.

Einen Fotorückblick auf das Event bei GREY sehen Sie hier.

Zu unserem Event-Magazin #SMCDUSkompakt gelangen Sie hier.

Neue Ausgabe: #SMCDUSkompakt 2/15

Zum vierten SMCDUS-Event bei der Werbeagentur GREY ist eine neue Ausgabe unseres Magazins #SMCDUSkompakt erschienen.

SMCDUSkompakt 2/15Rund um das Event-Thema „Werbung 2.0“ werden uns GREY-Experten am 17. Juni informieren und mit uns darüber diskutieren.

1953 legte die Agentur „Werbegramm“
den Grundstein für die heutige
Agenturgruppe GREY Germany. Unter
dem Dach der Marke GREY sind sämtliche
Dienstleistungen entlang der Marketing-
Wertschöpfungskette verbunden.
Als strategische Markenfürungsagentur
entwickelt GREY kreative und
kanalunabhängige Lösungen. Digitalität ist am „Platz der Ideen“, wo unser Event stattfindet, im Denkmuster unseres Gastgebers fest verankert.

Die #SMCDUSkompakt-Ausgabe, die wieder unser Sponsor Gestaltmanufaktur produziert hat, stellt die beiden Event-Speaker von GREY vor:

Sebastian Kraft, Digital Director, berichtet im Interview über neue Herausforderungen: „Das Produkt von GREY, die Kommunikation, ist definitiv vielfältiger geworden, weil sich die Kommunikationswege jedes einzelnen verändert haben.“

Alessandro Panella, Chief Strategie Officer, fasst die Ergebnisse der Studie „BRANDS AHEAD“ zur Zukunftsfähigkeit von Marken zusammen. Dabei geht es unter anderem um die Dialogfähigkeit: „An dieser Stelle zeigt unsere Studie, dass Dialogtiefe ganz klar Dialogbreite schlägt. Mit anderen Worten kommt es nicht darauf an, in allen Dialog-Kanälen präsent zu sein, sondern Menschen zu signalisieren, dass ihre Marke den Dialog ernst nimmt.“

Hier gelangen Sie zur Online-Ausgabe des #SMCDUSkompakt 2/15.

Haben Sie jetzt schon Fragen an die Speaker? Dann nutzen Sie die Chance, uns vorab mitzuteilen, was Sie wissen möchten!

Das Gründerteam des
Social Media Clubs Düsseldorf

SMCDUS@GREY: Ihre Fragen zur Werbung 2.0

Haben Sie schon jetzt Fragen an die Speaker unseres GREY-Events am 17. Juni zum Thema „Werbung 2.0“? Auch wenn Sie vielleicht nicht zur Veranstaltung kommen, können Sie uns per Facebook-Kommentar mitteilen, was Sie besonders interessiert.

Aufruf des SMCDUS-Gründerteams

Vielleicht möchten Sie wissen, wie die Werbestrategen von GREY mit der Digitalisierung und speziell mit der Kundenorientierung umgehen müssen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben? Oder welches Maß an Emotionalisierung das richtige ist, um erfolgreich zu sein? Oder welche Zutaten für eine gelungene Kampagne in den Online-Kanälen erforderlich sind?

Was auch immer Sie von den GREY-Experten rund um „Werbung 2.0“ erfahren möchten: Nutzen Sie für Ihre Fragen die Kommentarfunktion unter unserem Facebook-Posting. Wir werden möglichst viele Ihrer Beiträge während des Events berücksichtigen!

Save the day: SMCDUS@GREY

Das nächste SMCDUS-Event mit dem Leitthema „Werbung 2.0 im Social-Media-Zeitalter“ ist am 17. Juni 2015 bei der Werbe-Agentur GREY in Düsseldorf.

Werbung in Social Media erfordert den direGREY germanykten Kontakt mit Kunden. In diesem interaktiven Dialog zählen Tempo, Transparenz und Authentizität zu den Erfolgsfaktoren. Zudem gewinnen die Werte Glaubwürdigkeit, Sicherheit und Vertrauen an Bedeutung. Wie gelingt digitale Werbung im Social-Media-Zeitalter? Welche Herausforderungen müssen Werbe-Agenturen meistern? Das sind nur einige Fragen während der Social-Media-Nacht bei GREY. Bitte reservieren Sie sich den Termin im Kalender.

Details finden Sie auf unserer Eventseite!

 

Tolles Teilnehmer-Feedback zum Handelsblatt-Event

Mit unserem Event beim Handelsblatt haben wir offenbar den Geschmack der Teilnehmer getroffen: Das geht aus der kleinen Online-Befragung hervor, in der wir um Feedback gebeten hatten.

Rückblick vom SMCDUS-Gründerteam

Weiterempfehlung SMCDUSBeim überragenden Teil der Befragten haben wir die Erwartungen voll erfüllt: Rund 56 Prozent gaben an, dass sie mit dem Abend in den Räumen der Verlagsgruppe Handelsblatt entsprechend zufrieden waren. Ein Viertel der Teilnehmer empfanden das Event sogar als „besser als erwartet“ (25 Prozent). Bei nahezu alle Beteiligten kam das Maß der Moderation während des Abends gut an: Rund 94 Prozent gaben das Feedback, dass der Anteil „genau richtig“ war.

Gelobt wurden an dem Event insgesamt unter anderem die „lockeren und sympathischen Vorträge“, die „familiäre Atmosphäre“, die „vielen Praxiseinblicke“ sowie die „interessanten Fragen und Erkenntnisse“. Und natürlich freut uns auch, dass die „gute Organisation“ positive Erwähnung gefunden hat.

Dass wir am Anfang etwas mit Tonproblemen der Mikrofonanlage zu kämpfen hatten, nehmen wir als Kritikpunkt selbstverständlich in unsere Nachbesprechung auf und werden beim nächsten Event besonders darauf achten, dass auch in dieser Hinsicht alles rund läuft.

Empfehlenswerter Club

Mehr als 81 Prozent der Befragten gaben  an, dass sie den SMCDUS weiterempfehlen werden. Wir fühlen uns bestätigt, dass wir mit unserem Konzept offensichtlich richtig liegen, und wir werden auch die übrigen Hinweise der anonymen Befragung bei unseren weiteren Planung berücksichtigen – etwa die Anregung, eine abschließende Frage- und Diskussionsrunde einzuführen.

Aufzeichnung

Auch unser Life-Stream ist übrigens gut angekommen. Etwa 70 Prozent der Teilnehmer haben sich die Aufzeichnung angeschaut oder/und den Link an andere weitergeleitet. Sie empfanden die Aufzeichnung vor allem als nützlich, um einzelne Aussagen des Abends noch einmal nachzuvollziehen.

 


Wenn Sie uns weiteres Feedback geben möchten, dann freuen wir uns über Ihre Meinung, Ihre Verbesserungsvorschläge und Ihr Lob!

 

Handelsblatt-Online-Chef Oliver Stock: „Auf Augenhöhe mit der Print-Redaktion“

Als Chefredakteur bestimmt Oliver Stock seit August 2011 die redaktionelle Ausrichtung von „Handelsblatt Online“. Beim SMCDUS-Event erläuterte er unter anderem, wie er die Wirtschaftszeitung crossmedial positioniert. Wir haben ihn ergänzend interviewt.

Von Michael Milewski, Redaktionsteam

Oliver Stock

Speaker Oliver Stock beim Event SMCDUS@Handelsblatt (Foto: Susanne Terhoeven)

Herr Stock, „Print und Online gehören zusammen wie Überschrift und Vorspann“, sagt Ihr Kollege Hans-Jürgen Jakobs, Chefredakteur des gedruckten Handelsblatts. Wie macht sich diese Verzahnung in Ihrer Zusammenarbeit mit ihm bemerkbar?

STOCK: „Manchmal bin ich der Vorspann und er die Überschrift. Und manchmal ist es umgekehrt. Im Ernst: Wir verbinden den schnellen Takt von online mit dem nachhaltigen Klang von Print. Wir planen morgens gemeinsam die Site und die Seite, wir stimmen uns im Tagesgeschäft ab, wenn es neue Entwicklungen gibt, und wir achten darauf, dass die schnelle Nachricht ihren Weg zu unseren Leserinnen und Lesern genauso zuverlässig findet wie die ausführliche Analyse.“

Sie sind der erste Online-Journalist in der Chefredaktion seit Gründung des Handelsblatts. Wie klappt seitdem die Zusammenarbeit mit den Redakteuren, mussten oder müssen Sie da Überzeugungsarbeit leisten?

STOCK: „Wir haben bei ,Handelsblatt Online‘ in den vergangenen vier Jahren ein Team von 30 Redakteuren und etwa ebenso vielen freien Mitarbeitern aufgebaut, die allesamt dazu beitragen, den digitalen Inhalten des Handelsblatts ein eigenständiges Profil zu geben. Wir haben eine Online-Redaktion geschaffen, die auf Augenhöhe mit der Print-Redaktion arbeitet. Das war nötig, bevor wir jetzt beide Redaktionen zu einer gemeinsamen Organisation vereinigen können. Das Kind muss erst laufen lernen, bevor wir es auf einen Marathon schicken.“

Welche Erfahrungen machen Sie privat mit Social Media?

STOCK: „Ich nutze Social Media privat vielleicht im Umgang mit meiner Tochter oder meinen Söhnen. Viel häufiger nutze ich es für den Beruf: Als Netzwerk, um Kontakt zu halten, als Recherchetool für neue Geschichten und als Möglichkeit, die eigene Marke darzustellen. Wie die Rohrzange für den Klempner und das Skalpell für den Chirurgen hat Social Media im Werkzeugkoffer des Journalisten seinen festen Platz.“

Vielen Dank für Ihre Antworten!

Im Video-Interview mit Achim Dunker aus dem SMCDUS-Redaktionsteam erklärte Oliver Stock direkt im Anschluss an unser Event die Bedeutung von Social Media in der Verlagswelt:

Hier finden Sie weitere Informationen, Beiträge und Bilder zum Event.

Ihr Feedback zum Handelsblatt-Event

Die Eindrücke vom SMCDUS-Event beim Handelsblatt sind noch frisch, deshalb wollen wir alle, die vor Ort oder per Livestream dabei waren, noch schnell um ein Feedback bitten.

Wir haben zehn Fragen vorbereitet, um herausfinden, wie gut unser insgesamt drittes Event bei Ihnen angekommen ist und was wir vielleicht künftig noch besser machen können. Bei den Fragen geht auch um unser neues Event-Magazin #SMCDUSkompakt, das Sie übrigens jetzt auch bei ISSUU online aufrufen können.

Die Antworten erfordern nicht viel Zeit, daher würden wir uns freuen, wenn Sie sich kurz damit beschäftigen: Hier gelangen Sie zu unserer Online-Befragung, die natürlich anonym ist.

Vielen Dank an alle, die sich beteiligen!
Das SMCDUS-Gründerteam